Freitextantworten erfassen
Freitextantworten erfassen
Antworten zu Freitext-Fragen werden als Bilder ausgeschnitten und können mit Hilfe einer mehrbenutzerfähigen Online-Erfassungs-Maske digitalisiert werden, wenn die Anonymität der Befragten wichtig ist.
Weiter zu 4. Daten auswerten ›

Praxisbeispiele & Referenzen
Erfahren Sie, wie andere Kunden unsere Lösungen erfolgreich einsetzen:
Hochschule Regensburg
Dezentrale Evaluation mit Zensus 7

Kundenzitat
"An der Hochschule können alle Verantwortlichen die gleiche Software und das gleiche Auswertungsverfahren benutzen [...]."
Situation
Mit acht Fakultäten ist die Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg ein großes Bildungsinstitut. Es möchte den verschiedenen Einrichtungen zwar die Evaluation der Lehre überlassen, jedoch soll ihnen die Technik dafür gestellt werden.
Herausforderung
Alle Fakultäten sollen eine zentrale Infrastruktur zur Lehrevaluation nutzen. Die Abläufe und Inhalte bestimmen sie jedoch selbst. Auch die Ergebnisse sind nur dem jeweiligen Fachbereich zugänglich.
Unsere Lösung
Zensus 7 erlaubt es den Fakultäten, ihre eigene Lehrevaluation vorzunehmen. Zwar benutzen alle die gleiche Software und das gleiche Auswertungsverfahren, jedoch bleibt die Gestaltung der Prozesse und der Schwerpunkte den Fachbereichen selbst überlassen. Unterstützt durch die Scannererfassung werden die Papierfragebögen dezentral ausgewertet. Damit Freitextantworten, die aufschlussreiche oder ergänzende Kommentare sein können, nicht verloren oder untergehen, sind sie als Bild in die Auswertungen eingebunden. Der Zugang zu den eigenen Daten verbleibt in den Fakultäten.