Fragebogen erstellen
Fragebogen erstellen
Die Inhalte Ihrer Befragung bestimmen ganz allein Sie selbst. Dabei können Sie Ihren Fragebogen aus mehreren Fragenkatalogen modular zusammenstellen. So behalten Sie leichter den Überblick über Ihre Fragen.
Kataloge erstellen Sie mit wenigen Klicks. Darin können verschiedene Fragetypen (Multiple-Choice, Single-Choice, Skalen und Doppelskalen, Polaritätenprofile, Rangordnung, Freitext, Zahlenwert) und Bilder enthalten sein. Für eine bessere Struktur können Sie Frageblöcke und Überschriften einsetzen.
Alle Elemente des Fragebogens können in bis zu acht Sprachen übersetzt werden, sodass Sie Ihre auch mehrsprachig befragen können.

Praxisbeispiele & Referenzen
Erfahren Sie, wie andere Kunden unsere Lösungen erfolgreich einsetzen:
Universität Hildesheim
Studierende in Deutsch und Englisch befragen
Kundenzitat
"Das Modul Mehrsprachigkeit ermöglicht eine inklusive Ansprache der Befragten [...]."
Situation
Die Universität Hildesheim möchte alle ihre Studierenden zum Thema Chancengleichheit befragen, um die Qualität der Lehre zu verbessern.
Herausforderung
Die Fragebögen sollen in mehreren Sprachen zur Verfügung stehen, um möglichst viele Studierende zu erreichen.
Unsere Lösung
Mit der Befragungslösung QuestorPro ist es der Universität Hildesheim möglich, Fragebögen in mehrere Sprachen zu übersetzen. Wer online teilnimmt, wählt zu Beginn die Sprache aus und beantwortet die Fragen in dieser. Der große Vorteil: Es müssen nicht mehrere Fragebögen erstellt werden und die Antworten und damit die Auswertungen bleiben vergleichbar.
FH für öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege des Landes Mecklenburg-Vorpommern
Teilnahme dank mehrerer Sprachen erleichtern
Kundenzitat
"Insgesamt können wir den Einsatz von QuestorPro auch bei groß angelegten Befragungsprojekten und Studien voll und ganz empfehlen. "
Situation
Die Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege des Landes Mecklenburg-Vorpommern in Güstrow will erneut eine Dunkelfeldstudie durchführen. Dabei wird untersucht, wie viele Straftaten im Land nicht angezeigt werden. Diese Befragung soll mit QuestorPro realisiert werden.
Herausforderung
Ein Ziel bei der zweiten Dunkelfeldstudie ist es, mehr Teilnehmende anzusprechen. Der Fragebogen soll daher teils auf Papier, teils online ausgefüllt werden können und in mehreren Sprachen vorliegen.
Unsere Lösung
Die FH Güstrow hat eine Projektlizenz für QuestorPro erworben und setzt zusätzlich die Möglichkeit von mehrsprachigen Fragebögen ein. Die Teilnahme an der Befragung ist damit hybrid und neben Deutsch auch auf Englisch und Russisch möglich. Zusätzlich nutzt die FH Güstrow Filterfragen, damit sich die Befragten online leicht orientieren können.
Hochschule Amberg-Weiden, Fakultät für Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit
Spezifische Fragebögen mit QuestorPro einfach erstellen
Kundenzitat
"Fragebögen lassen sich mit QuestorPro einfach aufsetzen und effizient auswerten. Die Software ist deshalb sehr empfehlenswert."
Situation
Die Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen führt einige Wochen nach Semesterstart eine Befragung der Studienanfängerinnen und -anfänger durch. Bisher wird die Fragebogenvorlage in Word umgesetzt. Ausgewertet werden die ausgefüllten Bögen rein manuell.
Ein scannergestütztes Verfahren soll jetzt helfen, den hohen Arbeitsaufwand zu senken.
Herausforderung
Der Fragebogen existiert bereits als Word-Dokument. Layout und Formulierung der Fragen eignen sich jedoch aufgrund ihrer Komplexität nicht für die automatische Verarbeitung.
Unsere Lösung
Deshalb werden die Fragen für die Realisierung in QuestorPro gemäß den Fragetypen, die die Software bietet, umformuliert und in übersichtlichen Themenblöcken zusammengefasst. Schnell ist der neue, spezifische Fragebogen entworfen, denn die intuitive Menüführung des Programms macht es leicht, die nötigen Änderungen in Text und Layout umzusetzen.
Mit dem scannergestützten Verfahren erfolgt die Auswertung der Befragung jetzt doppelt so schnell, da sich der manuelle Arbeitsaufwand auf das Einlegen der Bögen in den Scanner beschränkt.
Universität Bremen
Mehrsprachig befragen

Situation
Das Referat Lehre und Studium an der Uni Bremen möchte eine Online-Studierendenbefragung mit 5000 Teilnehmenden durchführen. Zudem sind weitere Befragungen (z.B. von Absolventinnen und Absolventen, Lehrenden und Exmatrikulierten) geplant.
Herausforderung
Mit der bereits vorhandenen Lösung Zensus ließe sich die Onlinebefragung nur umständlich umsetzen, weil sie für die Evaluation von Lehrveranstaltungen entwickelt wurde. So können zum Beispiel keine Befragten angelegt werden, sondern nur Veranstaltungen und ihre Dozierenden, die jedoch nicht befragt, sondern bewertet werden.
Unsere Lösung
Die Uni Bremen realisiert ihre Befragungen mit QuestorPro. Diese Software wurde speziell für solche Befragungsprojekte entwickelt, sodass die Abwicklung der Studierendenbefragung viel einfacher und geradliniger vonstattengehen kann, als es in einer Evaluationslösung möglich ist.
Technische Hochschule Ingolstadt
Anonyme Befragung der Neu-Immatrikulierten
Situation
An der Technischen Hochschule Ingolstadt (THI) möchte die Hochschulleitung alle Studierenden befragen, die sich neu eingeschrieben haben – und zwar auf Grundlage von Papierfragebögen.
Herausforderung
Die Befragung soll in den Immatrikulationsprozess integriert werden, es soll aber nicht nachvollziehbar sein, wer welche Antworten gegeben hat.
Unsere Lösung
Die THI befragt die neuen Studentinnen und Studenten mit Hilfe von QuestorPro. Auf diese Weise ist es der Hochschulleitung möglich, binnen kurzer Zeit den Fragebogen zu erstellen und zur Vervielfältigung an das Immatrikulationsbüro weiterzureichen. Die ausgefüllten Fragebögen werden anschließend von der Hochschulleitung scannergestützt eingelesen und ausgewertet. Da den Studierenden im Vorfeld ein Pseudonym zugewiesen wurde, können die Antworten nicht zurückverfolgt werden.
Infraserv GmbH
Anonyme Befragungen schnell und effizient
Situation
An der Infraserv GmbH & Co. Höchst KG werden im arbeitsmedizinischen Zentrum Befragungen bereits mit einer Open-Source-Software umgesetzt. Mit dieser Software jedoch kann der steigende Befragungsaufwand(momentan ca. 2000 Bögen) nicht mehr gemeistert werden.
Herausforderung
Bei den Befragungen sollen auch Doppelskalen eingesetzt werden, sodass zwei Facetten eines Aspekts in einer Frage erfasst werden können.
Unsere Lösung
In QuestorPro ist das Arbeiten mit Doppelskalen ist überhaupt kein Problem. Dabei werden die beiden Frage-Skalen im Rohdatensatz wie separate Fragen behandelt.
Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung
Übersichtlicher Fragebogen macht das Ausfüllen leicht

Kundenzitat
"Insgesamt würde ich QuestorPro wieder nutzen. "
Situation
Das Referat Pflege und Heimaufsicht des Niedersächischen Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung benötigte im Vorfeld der Novellierung des Nds. Pflegegesetzes bestimmte Daten aus allen 45 niedersächsischen Landkreisen und kreisfreien Städten.
Herausforderung
Die Befragung musste kurzfristig gestartet werden. Um einen vollständigen Überblick über die Bedingungen in Niedersachsen zu erhalten, war es zudem wichtig, dass alle Landkreise und kreisfreien Städte an der Befragung teilnahmen und den Fragebogen möglichst vollständig ausfüllen.
Unsere Lösung
Der Fragebogen wurde binnen kurzer Zeit mit QuestorPro erstellt und dann an alle Landkreise und kreisfreien Städte versandt. Einzelne Landkreise und kreisfreie Städte wurden an die Beantwortung des Fragebogens erinnert; unklare Angaben wurden telefonisch geklärt. Auf diese Weise wurde eine vollständige Datenermittlung erreicht.
Hochschule für Wirtschaft und Umwelt, Nürtingen-Geislingen
Vorhandene Fragen wiederverwenden und Zeit sparen
Kundenzitat
"Gerade bei großen Projekten kann die Lösung ihre Vorteile voll ausspielen"
Situation
Im Rahmen ihres Qualitätsmanagements befragt die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) in Nürtingen-Geislingen regelmäßig ihre Studierenden und Alumni zu ihrer allgemeinen Zufriedenheit mit ihrem Studium.
Herausforderung
Zu diesem Zweck will die HfWU eine neue Befragungssoftware anschaffen.
Unsere Lösung
Die HfWU beschafft QuestorPro. Damit können verschiedenste Befragungen einfach umgesetzt werden. Bestehende Fragenkataloge können zudem in neue Projekte übernommen und dort wiederverwendet werden. So können gerade Befragungen, die über einen längeren Zeitraum mehrmals wiederholt werden sollen, sehr schnell realisiert werden.