Prüfungsteile und Vignetten
Prüfungsteile und Vignetten
Geben Sie Ihrer Prüfung Struktur: Mit Hilfe von Prüfungsteilen können Sie Ihre Prüfung übersichtlich anordnen und verschiedene Themenfelder voneinander abgrenzen.
Vignetten sind von Nutzen, wenn Sie Fragen zu einer Abbildung stellen möchten. So können Sie zusammengehörende Bilder, Texte und Fragen gruppieren.

Praxisbeispiele & Referenzen
Erfahren Sie, wie andere Kunden unsere Lösungen erfolgreich einsetzen:
hochschule21
Eignungsprüfungen mit Zeichnungen
Kundenzitat
"Mit der Software Klaus konnten wir den Eignungstest des Studiengangs ideal abbilden."
Situation
Studienbewerber müssen an der hochschule 21 in verschiedenen Studiengängen Eignungsprüfungen absolvieren. Die Tests umfassen neben Allgemeinwissen zum Beispiel einen Logikteil und entscheiden darüber, ob die Kandidaten zu einem Gespräch eingeladen werden.
Herausforderung
Die Tests für mögliche Architekturstudierende enthalten viele Aufgaben mit Zeichnungen, die verstanden und zum Teil fortgeführt werden müssen.
Unsere Lösung
An der hochschule 21 kommt Klaus für die Prüfungen zum Einsatz. Die Korrektursoftware ermöglicht die Verwendung von Vignetten. Damit lassen sich Fragen und andere Elemente wie Zeichnungen sinnvoll gruppieren. Die Prüfungen für Architekturbewerber und -bewerberinnen können so mit Klaus automatisch erstellt und ausgewertet werden. Die Ergebnisse liegen noch am selben Tag vor.
Universität Gießen, Fachbereich Veterinärmedizin
Bilder im Prüfungsbogen einfügen
Situation
An der Veterinärmedizin der Justus-Liebig-Universität Gießen korrigieren die Prüfenden die schriftlichen Prüfungen mit der Hand. Das wollen sie jetzt automatisieren.
Herausforderung
Es soll Aufgabenstellungen mit Bildern, beispielsweise Röntgenaufnahmen, geben.
Unsere Lösung
Die Veterinärmedizin schafft sich die Scannerkorrektursoftware Klaus an. Damit fügen die Prüfenden nicht nur Auswahl- und Freitextfragen sondern auch Bilder in die Prüfungsbögen ein. Die Bilder, die sie verwenden wollen, importieren die Prüfenden einfach. Es können beliebige JPG- oder GIF-Dateien sein.
Der große Vorteil ist, dass die Software die Bilder in gewünschter Größe automatisch an die richtige Stelle ins Layout einbaut, ohne dass der Prüfende sie von Hand zurechtrücken muss.