CampusNet-Integration
Zensus am Campus - Evaluieren und Verwalten gehen Hand in Hand
Das CampusNet-System der Datenlotsen GmbH aus Hamburg ist eine der führenden Lösungen für modernes Hochschulmanagement. Mit ihr können verwaltungsintensive Abläufe und Aufgaben im Bereich Studium und Lehre in einer Software abgebildet werden.
Um die Arbeit des Hochschulmanagements zu erleichtern, haben wir gemeinsam mit unserem Partner eine Schnittstelle entwickelt, an der sich Zensus in das Verwaltungsprogramm einklinken kann. Die angeschlossene Online-Evaluation der Lehre bietet viele Vorteile gegenüber herkömmlichen Prozessen.
Ihre Vorteile:
Sowohl Blubbsoft als auch die Datenlotsen, die das Verwaltungsprogramm CampusNet herstellen, unterstützen die Schnittstellen der Systeme. Dadurch sind ein reibungsloser Prozessablauf und ein kontinuierlicher Betrieb auch bei Updates gewährleistet.

-
Situation
An der Hochschule Ruhr West bekommen die Lehrkräfte und die Hochschulleitung zwar bereits eine Rückmeldung über die Evaluation der Lehre, aber das Verfahren ist kompliziert in der Bedienung und die Interpretation der Ergebnisse ist schwierig, da Vergleichswerte fehlen.
Herausforderung
Die Evaluation soll im Onlineverfahren stattfinden, einen aussagekräftigen Rücklauf haben und bei Lehrenden und Studierenden akzeptiert sein.
Unsere Lösung
Die Evaluationssoftware Zensus wird in das bereits vorhandene Campus-Management-System CampusNet und die Weboberfläche SharePoint integriert.
Jetzt sehen die Lehrkräfte und die Studierenden zentral von der SharePoint-Oberfläche die Evaluation ein. Die Lehrenden greifen auf die Evaluationsbögen, die Zwischenergebnisse und die Endergebnisse mit den persönlichen Freitextkommentaren zurück und die Studierenden beantworten in diesem virtuellen Lernraum die Onlinebögen und sehen die Endergebnisse. Der Rücklauf verbessert sich deutlich, da viel mehr Studierende an der Auswertung teilnehmen.
Situation
Die Zeppelin Universität verwaltet mit Hilfe von CampusNet alle relevanten Daten von Studierenden und Lehrveranstaltungen. Nun soll an das Verwaltungsprogramm auch die Evaluation der Lehre angeschlossen werden.
Herausforderung
Alle Daten müssen aktuell und eindeutig zuzuordnen sein. Außerdem sollen nur die Veranstaltungen evaluiert werden, für die auch ein Fragebogen hinterlegt ist.
Unsere Lösung
Da Zensus direkt an CampusNet angeschlossen ist, werden alle Informationen automatisch abgeglichen, sodass die aktuellen Stammdaten sicher ins Evaluationssystem gelangen. Loggen sich Studierende auf der Veranstaltungsseite ein, werden sie direkt zu den Online-Fragebögen geführt. Zensus vertraut also der Autorisierung von CampusNet. So bleibt der Datenschutz gewahrt, und die Evaluationsverantwortlichen haben weniger Arbeit, da Sie mit einem einfachen Importschritt alle Fragebögen einer Evaluation bereitstellen.
Zitat des Kunden
„Zensus eignet sich für die Zwecke der Lehrevaluation an der IPU.“
Situation
Die Evaluation der Lehre wird bisher extern durch die Freie Universität Berlin (FU) realisiert. Die International Psychoanalytic University (IPU) möchte dies nun selbst in die Hand nehmen.
Herausforderung
Es sind bereits eine Umgebung und ein zu integrierendes Instrument für die Evaluation vorhanden. So arbeitet die IPU mit dem Campus Management System "CampusNet", das Verwaltungsaufgaben der Universität übernimmt. Gleichzeitig soll als standardisiertes Befragungsinstrument "BEvaKomp" eingesetzt werden.
Unsere Lösung
In Kooperation mit der FU ist es gelungen, "BEvaKomp" in unsere Software Zensus umzusetzen.
Die Dozierenden erhalten nun Fragebögen, die aus verschiedenen Fragengruppen bestehen, wobei Fragen zu Fach-, Methoden-, sowie Personalkompetenz immer enthalten sind. Optional können sie Fragengruppen zu Präsentation, Kommunikation und Kooperation hinzufügen.