Tagung ausrichten
Sind die Teilnehmer auf ihre Kosten gekommen?
Jede gute Tagung möchte den Teilnehmerinnen und Teilnehmern Nutzen bringen. Das Tagungsteam möchte wissen, mit welchen Erwartungen die Leute kamen und ob sie diese Erwartungen erfüllen konnten. Dazu befragen Sie alle und ziehen aus der Auswertung Schlüsse, was Sie in Zukunft besser machen können.
Prozesshürden aus dem Weg geräumt
Diese Befragung enthält zwei Befragungswellen mit unterschiedlichen Fragebögen. Aber die Antworten einer Person sollen zusammenhängend ausgewertet werden.Unsere Lösung erlaubt es, sie über eine „Personenkodefrage“ zusammenzuführen. Der Befragte erzeugt in beiden Wellen sein Pseudonym selbst. Es lässt keinen Rückschluss auf die echte Person zu und ist für jede anders. Zum Beispiel besteht es aus der Quersumme des Geburtsdatums + 2. Buchstabe des Vornamens der Mutter. Woraus der Kode besteht, legen Sie selbst fest.
Die Auswertung machen Sie dann mit der Daten-Destille, mit der auch Statistik-Laien die Daten tiefgehend analysieren können.
-
Situation
Die Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA) tagt einmal im Jahr. Die Veranstalter möchten sichergehen, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit dem Programm- und Zeitplan zufrieden sind. Deshalb sollen sie im Vorfeld zu ihren Erwartungen und im Anschluss zu ihrer Zufriedenheit befragt werden.
Herausforderung
Die erste Befragung soll zeitgleich mit der Online-Anmeldung zur Tagung stattfinden, die zweite mit Hilfe von Papier-Feedbackbögen auf der Tagung selbst.
Unsere Lösung
Die GMA realisiert das Vorhaben mit QuestorPro in Form eines zweiwelligen Befragungsprojekts. Für die erste Welle erhalten die Personen nach der Online-Anmeldung zur Tagung eine E-Mail mit dem Link zum Onlinefragebogen, für die zweite Welle liegt der Fragebogen in jeder Tagungsmappe. In QuestorPro müssen die Veranstalter aber nicht warten, bis die Befragung der zweiten Welle erfolgt ist, sondern können direkt nach der ersten Welle auswerten.