Auf Papier befragen
Neben den Fragebögen, die automatisch vom Programm gelayoutet werden, können Sie auch Ihre eigenen Designs verwenden, indem Sie Ihren Entwurf als PDF importieren und für die automatische Erfassung aufbereiten.
Der Seitenumfang eines Fragebogens kann bis zu 127 Seiten betragen, die Sie auch heften können. Vor dem Einscannen schneiden Sie einfach die geheftete Ecke ab, anstatt die Klammer erst mühsam zu entfernen. Die Bögen werden trotzdem zuverlässig erkannt.
4 Praxisbeispiele
davon 2 mit Referenz
-
Situation
Die BG Verkehr plant verschiedene Papierbefragungen realisieren - von Zufriedenheitsuntersuchungen von Seeleuten im Rahmen des Qualitätsmanagements über die Erhebungen zum Krankenbuch (Bordapotheke) bis hin zur Überprüfung von Arbeitszeitnachweisen von Besatzungsmitgliedern.
Herausforderung
Bislang mussten solche Projekte händisch mit Word und Excel realisiert werden, was viel zu viel Zeit in Anspruch genommen hat. Darum sollte eine einfach einzusetzende Möglichkeit angeschafft werden.
Unsere Lösung
Mit der weitreichenden Automatisierung von arbeitsintensiven Prozessen ist QuestorPro genau das richtige Werkzeug für die Berufsgenossenschaft: Es entfällt sowohl die händische Erstellung eines Fragebogenlayouts in Word als auch die aufwendige Übernahme der Antworten in komplexe Excel-Tabellen. Stattdessen kann alles mit Scannern erfasst und auf Knopfdruck ausgewertet werden.
-
Zitat des Kunden
„Der gesamte Prozess der Erstellung von Online- und Papierfragebögen liegt nun in unseren Händen [...].“
Situation
Die "Initiative Guter Arbeitgeber" führt in etwa 100 Pflegeheimen mithilfe der Softwarelösung QuestorPro Befragungen von mehreren tausend Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern durch. Die Befragungen finden auf Papierfragebögen statt und bestehen aus verschiedenen Komponenten, die jeweils für den konkreten Anwendungsfall angepasst werden.
Herausforderung
Bei der bisherigen Lösung ist die Änderung eines Fragebogens mit Zeit- und Kommunikationsaufwand beim Dienstleister für den Fragebogen verbunden. Dies führt zu Mehrkosten und Zeitverzögerungen.
Unsere Lösung
Die "Initiative Guter Arbeitgeber" ist, dank QuestorPro, eigenständig in der Lage, die Zusammenstellung der Fragen und sonstigen Angaben auf den Fragebögen zu ändern, ohne auf Dritte angewiesen zu sein.
Ein maschinell auswertbarer Bogen wird auf der Grundlage der Item-Auswahl, Vorgaben für den Seitenkopf (z.B. Logo) und individuellen Einleitungs- und Erläuterungstexten automatisch gelayoutet, so dass er kompakt auf eine A4-Seite passt und schnell zum Einsatz kommen kann.
-
Situation
Die Stadt Schweinfurt plant eine Erhebung zum Verkehrsaufkommen auf einer bestimmten Straße. Zu diesem Zweck sollen Fahrerinnen und Fahrer im Dienste der Stadtverwaltung zwei Wochen lang dazu befragt werden, wie oft sie diese Straße befahren und wie viel Zeit sie für die Strecke benötigen.
Herausforderung
Die Befragung soll als Dienstleistung realisiert werden. Aufgrund der spezifischen Anforderungen des Befragungsprojekts hat die Stadt Schweinfurt jedoch einen besonderen Fragebogen entworfen, auf dem die einzelnen Fragen in tabellenähnlicher Form angeordnet sind. Dieser Bogen kann mit den Bordmitteln von QuestorPro? nicht nachgebaut werden.
Unsere Lösung
Die Blubbsoft GmbH nutzt für die Umsetzung des Befragungsprojekts die neue Funktion von QuestorPro, eigene Entwürfe zu verwenden. So können wir genau die Fragebögen liefern, mit denen die Stadt Schweinfurt die Befragung durchführen will, und auch die Erfassung mit dem gewohnten Komfort von QuestorPro schnell erledigen.
-
Zitat des Kunden
„QuestorPro funktioniert sehr gut und verlässlich.“
Situation
Die Hochschulleitung will mehr über die Gründe derjenigen Studierenden erfahren, die die Hochschule verlassen, ohne das Studium in Oldenburg zu beenden. Dazu soll eine Befragung unter den Abgängerinnen und Abgängern der vergangenen Jahren stattfinden.
Herausforderung
Eine Mitarbeiterin soll an über 3.000 Personen 5-seitige Fragebögen versenden, die Rückläufer erfassen und die Ergebnisse auswerten.
Unsere Lösung
Die Stabsstelle erstellt mit QuestorPro den maschinenlesbaren Fragebogen. Die Bögen werden per Post versandt, kehren ausgefüllt per Post zurück und werden mit einem Einzugsscanner eingelesen.

Neben den Fragebögen, die automatisch vom Programm gelayoutet werden, können Sie auch Ihre eigenen Designs verwenden, indem Sie Ihren Entwurf als PDF importieren und für die automatische Erfassung aufbereiten.
Der Seitenumfang eines Fragebogens kann bis zu 127 Seiten betragen, die Sie auch heften können. Vor dem Einscannen schneiden Sie einfach die geheftete Ecke ab, anstatt die Klammer erst mühsam zu entfernen. Die Bögen werden trotzdem zuverlässig erkannt.

-
Situation
Die BG Verkehr plant verschiedene Papierbefragungen realisieren - von Zufriedenheitsuntersuchungen von Seeleuten im Rahmen des Qualitätsmanagements über die Erhebungen zum Krankenbuch (Bordapotheke) bis hin zur Überprüfung von Arbeitszeitnachweisen von Besatzungsmitgliedern.
Herausforderung
Bislang mussten solche Projekte händisch mit Word und Excel realisiert werden, was viel zu viel Zeit in Anspruch genommen hat. Darum sollte eine einfach einzusetzende Möglichkeit angeschafft werden.
Unsere Lösung
Mit der weitreichenden Automatisierung von arbeitsintensiven Prozessen ist QuestorPro genau das richtige Werkzeug für die Berufsgenossenschaft: Es entfällt sowohl die händische Erstellung eines Fragebogenlayouts in Word als auch die aufwendige Übernahme der Antworten in komplexe Excel-Tabellen. Stattdessen kann alles mit Scannern erfasst und auf Knopfdruck ausgewertet werden.
Zitat des Kunden
„Der gesamte Prozess der Erstellung von Online- und Papierfragebögen liegt nun in unseren Händen [...].“
Situation
Die "Initiative Guter Arbeitgeber" führt in etwa 100 Pflegeheimen mithilfe der Softwarelösung QuestorPro Befragungen von mehreren tausend Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern durch. Die Befragungen finden auf Papierfragebögen statt und bestehen aus verschiedenen Komponenten, die jeweils für den konkreten Anwendungsfall angepasst werden.
Herausforderung
Bei der bisherigen Lösung ist die Änderung eines Fragebogens mit Zeit- und Kommunikationsaufwand beim Dienstleister für den Fragebogen verbunden. Dies führt zu Mehrkosten und Zeitverzögerungen.
Unsere Lösung
Die "Initiative Guter Arbeitgeber" ist, dank QuestorPro, eigenständig in der Lage, die Zusammenstellung der Fragen und sonstigen Angaben auf den Fragebögen zu ändern, ohne auf Dritte angewiesen zu sein.
Ein maschinell auswertbarer Bogen wird auf der Grundlage der Item-Auswahl, Vorgaben für den Seitenkopf (z.B. Logo) und individuellen Einleitungs- und Erläuterungstexten automatisch gelayoutet, so dass er kompakt auf eine A4-Seite passt und schnell zum Einsatz kommen kann.
Situation
Die Stadt Schweinfurt plant eine Erhebung zum Verkehrsaufkommen auf einer bestimmten Straße. Zu diesem Zweck sollen Fahrerinnen und Fahrer im Dienste der Stadtverwaltung zwei Wochen lang dazu befragt werden, wie oft sie diese Straße befahren und wie viel Zeit sie für die Strecke benötigen.
Herausforderung
Die Befragung soll als Dienstleistung realisiert werden. Aufgrund der spezifischen Anforderungen des Befragungsprojekts hat die Stadt Schweinfurt jedoch einen besonderen Fragebogen entworfen, auf dem die einzelnen Fragen in tabellenähnlicher Form angeordnet sind. Dieser Bogen kann mit den Bordmitteln von QuestorPro? nicht nachgebaut werden.
Unsere Lösung
Die Blubbsoft GmbH nutzt für die Umsetzung des Befragungsprojekts die neue Funktion von QuestorPro, eigene Entwürfe zu verwenden. So können wir genau die Fragebögen liefern, mit denen die Stadt Schweinfurt die Befragung durchführen will, und auch die Erfassung mit dem gewohnten Komfort von QuestorPro schnell erledigen.
Zitat des Kunden
„QuestorPro funktioniert sehr gut und verlässlich.“
Situation
Die Hochschulleitung will mehr über die Gründe derjenigen Studierenden erfahren, die die Hochschule verlassen, ohne das Studium in Oldenburg zu beenden. Dazu soll eine Befragung unter den Abgängerinnen und Abgängern der vergangenen Jahren stattfinden.
Herausforderung
Eine Mitarbeiterin soll an über 3.000 Personen 5-seitige Fragebögen versenden, die Rückläufer erfassen und die Ergebnisse auswerten.
Unsere Lösung
Die Stabsstelle erstellt mit QuestorPro den maschinenlesbaren Fragebogen. Die Bögen werden per Post versandt, kehren ausgefüllt per Post zurück und werden mit einem Einzugsscanner eingelesen.