Blubbsoft GmbH

Hochschulen

Die Evaluationslösung für Hochschulen

Die vielfältigen Aspekte Ihrer Lehre bilden Sie mit Zensus einfach und präzise ab. Eigene Fragen für spezielle Lehrformate lassen sich flexibel integrieren, ohne dass sie die Vergleichbarkeit der Ergebnisse beeinträchtigen. Dank automatisierter Abläufe und Mitwirkungsmöglichkeiten für Lehrende gelingt Ihre Evaluation mit minimalem Zeitaufwand.

Die vielfältigen Aspekte Ihrer Hochschul-Lehre bilden Sie mit Zensus einfach und präzise ab

Ihre Vorteile

  • Schnittstelle zum Campus-Management-System: keine doppelte Datenpflege
  • modulare Fragebögen: Vergleichbarkeit & spezifische Fragen je Veranstaltung
  • mehrsprachig befragen
  • zentral steuern, individueller Prozess je Teilbereich
  • Auswertungen zum Selbstabruf für alle Zielgruppen – Studierende, Hochschulleitung, Lehrende und Praxispartner
  • Zeitsteuerung: automatisierte Abläufe ohne Mehraufwand

Praxisnahe Lehrformate effizient evaluieren

Die Evaluation machen Sie dort zugänglich, wo Studierende ohnehin aktiv sind – direkt im Campus- Management-System, Alternativ befragen Sie die Studierenden direkt in den Seminaren – ohne Papier, einfach per QR-Code. So erhalten Sie auch von kleinen Lerngruppen hohe Rücklaufquoten und sichern sich aussagekräftige Ergebnisse für Qualitätsentwicklung und Akkreditierungsberichte.

Den unterschiedlichen Fachbereichen werden Sie einfach gerecht: In verschiedenen Teilbereichen lassen sich leicht unterschiedliche Prozesse umsetzen. Ein Kern von zentral vorgegebenen Fragen sichert die hochschulweite Vergleichbarkeit. Eigene Fragenkataloge für Praktika, Laborseminare oder externe Lehrkräfte ermöglichen gleichzeitig, alles abzubilden, was Ihre Lehre ausmacht.

All das gelingt mit geringem Zeitaufwand: Zensus bietet zahlreiche Optionen, die Prozesse rund um die Evaluation zu vereinfachen und zu automatisieren. Vom Import der Veranstaltungsdaten bis hin zu Auswertungen auf Knopfdruck. Letztere können Sie allen Berechtigten zum Selbstabruf zur Verfügung stellen, mit unterschiedlichen Formaten und Einstellungen je Zielgruppe.

Praxisbeispiele & Referenzen

Erfahren Sie, wie andere Kunden unsere Lösungen erfolgreich einsetzen:

OTH Regensburg

Referenz als pdf erhalten.

Dezentrale Evaluation mit Zensus 7

Kundenzitat

"An der Hochschule können alle Verantwortlichen die gleiche Software und das gleiche Auswertungsverfahren benutzen [...]."

Situation

Mit acht Fakultäten ist die Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg ein großes Bildungsinstitut. Es möchte den verschiedenen Einrichtungen zwar die Evaluation der Lehre überlassen, jedoch soll ihnen die Technik dafür gestellt werden.

Herausforderung

Alle Fakultäten sollen eine zentrale Infrastruktur zur Lehrevaluation nutzen, die Abläufe und Inhalte aber selbst bestimmen. Auch die Ergebnisse sollen nur dem jeweiligen Fachbereich zugänglich sein.

Unsere Lösung

Zensus 7 erlaubt es den Fakultäten, ihre eigene Lehrevaluation vorzunehmen. Zwar benutzen alle die gleiche Software und das gleiche Auswertungsverfahren, jedoch bleibt die Gestaltung der Prozesse und der Schwerpunkte den Fachbereichen selbst überlassen. Die vermehrte Nutzung der Online-Evaluation erlaubt zusätzlich, das Verfahren weiter zu automatisieren: Mit zeitgesteuerten Server-Aufgaben erfolgt die Einladung zur Evaluation automatisch jeweils zum gewünschten Zeitpunkt. Der Zugang zu den eigenen Daten verbleibt in den Fakultäten.

Wir senden Ihnen die vollständige Referenz:
Datenschutzerklärung

Dresden International University GmbH

Referenz als pdf erhalten.

Eine Lösung für alle Evaluationen

Kundenzitat

"Wir sind mit Zensus als Lösung sehr zufrieden und finden, die Software ist ideal an den Zweck angepasst."

Situation

Die Dresden International University (DIU) hat bis 2018 ein eigenes Programm zur Evaluation ihrer Lehrveranstaltungen genutzt. Die Möglichkeiten sollten erweitert werden auf Module und Absolventenbefragungen.

Herausforderung

Gewünscht war ein zeitgemäßes System, mit dem die Evaluierung an der DIU zentral und mit geringerem zeitlichen Aufwand möglich ist.

Unsere Lösung

Die DIU nutzt Zensus für alle Evaluationen an der Hochschule. Aufgrund der gebündelten und vereinfachten Erfassung der Daten und der Auswertungen per Knopfdruck können an der Dresden International University erhebliche Ressourcen eingespart werden.

Wir senden Ihnen die vollständige Referenz:
Datenschutzerklärung

Hochschule Stralsund

Evaluationen der Hochschule mühelos zentral steuern

Situation

Die Hochschule Stralsund evaluiert ihre Lehrveranstaltungen komplett dezentral. Es gibt zwar einen Fragebogen,der für alle Veranstaltungen gleichermaßen eingesetzt werden soll, aber um die Erhebung müssen sich die Lehrenden jeweils selbst kümmern.

Herausforderung

In Zukunft soll eine zentrale Stelle für die gesamte Evaluation zuständig sein. Dort sollen von der Eingabe der Daten über die Erstellung der Fragebögen bis hin zur Auswertung alle Fäden zusammenlaufen - und zwar auf eine Weise, dass eine Person das Arbeitspensum problemlos erledigen kann. Die Evaluation soll auch online problemlos möglich sein. Zudem ist eine Alumnibefragung geplant, bei der die Teilnehmenden zunächst online und später bei Bedarf auch auf Papier befragt werden.

Unsere Lösung

Die Hochschule Stralsund befragt ihre Studierenden mit Zensus 7. Damit können Evaluationen in jedem Umfang zentral koordiniert und umgesetzt werden. Das geht auch online. Dank der Automation vieler Prozesse ist der Arbeitsaufwand auch für eine Person mühelos zu schaffen. Für die Alumni-Befragung wird zudem QuestorPro eingesetzt. Damit lassen sich allgemeine Befragungen aller Art schnell umsetzen. Mit dieser Kombination ist die Hochschule Stralsund für alle Befragungen gut gerüstet.

SDI Hochschule München

Schneller erfassen mit Zensus

Situation

Die Hochschule für angewandte Sprachen des SDI München evaluiert alle Veranstaltungen. Papierfragebögen werden manuell erfasst, indem jede einzelne Antwort abgetippt wird.

Herausforderung

Diese Prozedur dauert sehr lange, ist fehleranfällig und bringt keine guten Ergebnisse. Deswegen soll der Prozess vereinfacht und professionalisiert werden.

Unsere Lösung

Mit Zensus zentral können Papierfragebögen mit handelsüblichen Scannern erfasst werden. Alle Antworten werden automatisch ausgelesen. Das ist viel zuverlässiger und einfacher als das Abtippen per Hand, sodass Ergebnisse viel schneller vorliegen als zuvor.

Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Arbeitssparende Evaluation in den Fakultäten

Situation

Die Evaluationsvorgaben aus dem Hochschulgesetz und der internen Ordnung sollen arbeitssparend umgesetzt werden.

Herausforderung

Für das Verfahren ist der Studiendekan zuständig, es gibt jedoch keine zusätzlichen Personalressourcen.

Unsere Lösung

Zensus direkt ist einfach und überzeugend, weil kein Server benötigt wird. Der Einsatz standardisierter Fragebögen und die Nutzung der E-Mail-Serienfunktion erlauben es, die Evaluation nun auf hohem Niveau und ohne zusätzlichen Arbeitsaufwand durchzuführen und auszuwerten.