Formeln und Sonderzeichen
Formeln und Sonderzeichen
Auf Basis von MathML ergänzen Sie Ihre Aufgabenstellung um beliebige mathematische Formeln.
Für weniger komplexe Aufgaben steht Ihnen die Zeichentabelle zur Verfügung. Sie listet Ihnen alle verfügbaren Sonderzeichen auf, die Sie per Mausklick in Ihre Frage einfügen können.
Auch die Antwortoptionen bei Multiple-Choice können Sie mit Sonderzeichen und Formeln versehen.

Praxisbeispiele & Referenzen
Erfahren Sie, wie andere Kunden unsere Lösungen erfolgreich einsetzen:
Niedersächsische Akademie für Brand- und Katastrophenschutz
Mit Klaus kann jeder sofort arbeiten

Kundenzitat
"Die Zeitersparnis ist wirklich enorm."
Situation
Die Niedersächsische Akademie für Brand- und Katastrophenschutz bietet als zentrale Bildungseinrichtung im Bereich des niedersächsischen Feuerwehrwesens pro Woche für 240 Teilnehmerinnen und Teilnehmer Lehrgangsplätze an. Am Ende jedes Lehrgangs findet eine schriftliche Prüfung statt.
Herausforderung
Die Software soll für die Lehrenden leicht zu bedienen sein.
Unsere Lösung
Die Oberfläche der Scannerkorrektursoftware Klaus gibt den Prüfungsablauf vor, so dass die Lehrenden die einzelnen Schritte der Prüfung nacheinander durchlaufen. Auf diese Weise findet sich jede Lehrkraft sofort zurecht und kann das Werkzeug ohne spezielle Schulung nutzen.
Universität des Saarlandes - Arbeitsgruppe Organische Chemie
Mit Klaus und Fred im Handumdrehen prüfen
Kundenzitat
"Software ist ja dann am besten, wenn man kein Handbuch braucht. Das trifft auf Klaus und Fred absolut zu."
Situation
Prüfungen für etwa 300 Medizinstudierende der Universität des Saarlandes erstellt die Arbeitsgruppe Organische Chemie in jedem Wintersemester. Bestandteil sind hauptsächlich Multiple-Choice-Fragen. Die Entwicklung der Fragebögen und die Auswertung sind sehr zeitaufwendig.
Herausforderung
Das Erstellen der Prüfungen soll automatisch erfolgen. Die ausgefüllten Bögen müssen nicht mehr händisch von der AG Organische Chemie korrigiert werden.
Unsere Lösung
Mit Hilfe der Aufgabendatenbank Fred können alle Fragen systematisch erfasst und strukturiert werden. Das gilt auch für komplexe Fragen mit Formeln. Die Fragebögen werden mit der Prüfungssoftware Klaus ausgedruckt und ausgeteilt. Für die Korrektur benötigt die AG Organische Chemie nur einen Scanner. Die Ergebnisse werden automatisch direkt nach der Prüfung erstellt.