Ergebnistabelle
Ergebnistabelle
In einer übersichtlichen, interaktiven Tabelle erhalten Sie eine Übersicht über das Prüfungsergebnis und können jeden Punkt eines Prüflings nachvollziehen oder auch ändern. Auffällige Fragen, beispielsweise solche, die von keinem Prüfling richtig beantwortet wurden, können Sie nachträglich umbewerten oder ganz aus der Wertung nehmen. Die Neuberechnung erfolgt umgehend und automatisch.
Zu jeder gegebenen Antwort eines Prüflings können Sie sich außerdem den entsprechenden Scanausschnitt anzeigen lassen. Somit müssen Sie auf Nachfrage nicht erst das Blatt heraussuchen.

Praxisbeispiele & Referenzen
Erfahren Sie, wie andere Kunden unsere Lösungen erfolgreich einsetzen:
Bundesfachgruppe Schwertransporte und Kranarbeiten e.V.
Schnelle Ergebnisse dank automatisierter Auswertung

Kundenzitat
"Das Schöne für uns ist, dass die Auswertung sehr schnell vorliegt."
Situation
Die Bundesfachgruppe Schwertransporte und Kranarbeiten (BSK) e.V. ist für die Prüfung für Fahrer zuständig, die Schwertransporte begleiten. Sie wird an mehreren Standorten in Deutschland angeboten.
Herausforderung
Die Auswertung der Prüfung erfolgt händisch vor Ort und kostet viel Zeit. Die Ergebnisse müssen an die Zentrale übermittelt werden.
Unsere Lösung
Mitarbeitende der Bundesfachgruppe legen in der Aufgabendatenbank Fred Fragen für alle Prüfungen an und nutzen die Blaupause für die Zusammenstellung. Die Aufgaben werden in die Scannerkorrektur-Software Klaus übertragen und die Prüfungen damit zentral erstellt. Ausgefüllte Bögen lassen sich vor Ort scannen, die Auswertungen erfolgen in Klaus. So liegen im Handumdrehen Ergebnisse vor.
Berufliche Schule Gelnhausen
Prüfungen ganz einfach
Situation
An der Beruflichen Schule Gelnhausen werden in der Klima- und Elektrotechnik regelmäßig schriftliche Prüfungen geschrieben. Sie wurden bislang von den Lehrenden manuell korrigiert und die Ergebnisse – ebenfalls manuell – in Excel-Tabellen nachgehalten.
Herausforderung
Bei dieser aufwendigen Erfassung der Ergebnisse kam es immer wieder zu Fehlern.
Unsere Lösung
Die Lehrenden setzen für die Korrektur nun Klaus ein. Damit können die Prüfungen nicht nur automatisch ausgewertet werden. Die Ergebnisse werden auch automatisch in Tabellenform gespeichert und können dann exportiert werden. So werden Fehler zuverlässig vermieden.
Fachhochschule Polizei Sachsen-Anhalt
Prüfungen bei der Polizei
Situation
An der Polizeischule in Aschersleben wurden Prüfungen und Klausuren mit Multiple-Choice-Fragen bislang händisch ausgewertet. Das bedeutet schon jetzt einen hohen zeitlichen Aufwand für die Prüferinnen und Prüfer.
Herausforderung
Dieser Aufwand wird in Zukunft weiter ansteigen, da die Polizeischule deutlich mehr junge Menschen ausbildet als in der Vergangenheit. Es werden bis zu 1300 Studierende insgesamt erwartet.
Unsere Lösung
Deswegen setzt die Polizeischule auf Klaus. Damit können alle Prüfungen mit einem Scanner automatisch ausgewertet werden. Auch die Ergebnistabellen, die an das Prüfungsamt weitergegeben werden müssen, erstellt Klaus auf Knopfdruck. So wird der Prüfungsaufwand deutlich vermindert.