Prüflinge anlegen
Prüflinge anlegen
Sind Ihnen die Namen der Prüflinge bekannt, können Sie diese bequem als CSV-Datei importieren. Jeder Prüfling erhält dann einen persönlichen Prüfungsbogen, auf dem sein Name bereits vorgedruckt ist.
Kennen Sie die Namen der Prüflinge nicht, können Sie ungebundene Prüfungsbögen erstellen, auf denen sich die Prüflinge erst in der Prüfung mit ihrer Matrikelnummer identifizieren.
Weiter zu 3. Bequeme Onlineprüfungen

Praxisbeispiele & Referenzen
Erfahren Sie, wie andere Kunden unsere Lösungen erfolgreich einsetzen:
Universität Hildesheim
Dauerlizenz nach erfolgreichem Prüfungsprojekt
Situation
Am Institut für Psychologie in Hildesheim sucht man nach einer Lösung, das zu erwartende Prüfungsvolumen managen zu können. Es werden ungefähr 2000 Studierende von Lehrenden aus acht Lehrstühlen betreut.
Herausforderung
Bisher existiert noch kein Werkzeug für die Erfassung von Prüfungsbögen. In Zukunft erwartet man ein hohes Prüfungsaufkommen für das Fachgebiet. Bisher interessieren sich Lehrende aus insgesamt 4 Lehrstühlen für die Prüfungssoftware Klaus und Fred, es könnten jedoch im Laufe des Semesters noch weitere hinzukommen.
Unsere Lösung
Prüfungen mit hohen Prüflingszahlen werden von allen Lehrenden am Institut für Psychologie in Hildesheim mit der Klausurensoftware von Blubbsoft umgesetzt. Der Prüfer modelliert den Prüfungsbogen mit Klaus. Die Bögen werden, entweder namentlich zugeordnet oder mit der Möglichkeit zum Ankreuzen der Matrikelnummer gedruckt, verteilt und nachdem sie von den Studierenden ausgefüllt wurden wieder eingesammelt.
Das Scannen der Prüfungsbögen erfolgt mit vorhandenen Scannern, je nach Lehrstuhl, dezentral, durch den Prüfer oder eine wissenschaftliche Hilfskraft. Aussagekräftige Ergebnisse liegen sofort als PDF oder Datensatz vor.
Universität Lübeck, Sektion Medizin
Die Anonymität der Prüflinge sichern
Situation
Die medizinische Ausbildung an der Universität zu Lübeck findet an einem Verbund drei medizinischer Kliniken statt. Diese gestalten gemeinsam das 7. und 8. Semester und auch die Prüfungen, die in diesem Zeitraum stattfinden.
Herausforderung
Die Dozierenden sollen bei der Korrektur nicht sehen, welcher Prüfling die Prüfung geschrieben hat.
Unsere Lösung
Die Scannerkorrektursoftware Klaus wird an den Kliniken installiert. Dabei ist gewährleistet, dass die Prüflinge während der Prüfung und der Korrektur anonym bleiben. Das funktioniert indem die Prüflinge zu Beginn der Prüfung in einem Zahlenfeld ihre Matrikelnummer ankreuzen. Nach der Prüfung werden die angekreuzten Matrikelnummern von der Software den echten Prüflingsdaten zugeordnet und zwar mit Hilfe einer Excel-Tabelle, in der zu jeder Matrikelnummer jeweils der echte Name steht.