Hybrid evaluieren
Hybrid evaluieren
Jede Befragung kann auch gleichzeitig Online und auf Papier stattfinden.
So gehen Sie z.B. auf die Traditionen der Teilbereiche ein oder lassen den Befragten die Wahl des Befragungsmediums.
Praxisbeispiele & Referenzen
Erfahren Sie, wie andere Kunden unsere Lösungen erfolgreich einsetzen:
Landesakademie Baden-Württemberg für Veterinär- und Lebensmittelwesen
Zeitsparend evaluieren

Kundenzitat
"Die Zeitersparnis beim Einscannen und Auswerten ist enorm."
Situation
Die Landesakademie Baden-Württemberg für Veterinär- und Lebensmittelwesen bietet unterschiedliche Lehrgänge an. Jeder dieser Lehrgänge wird auf Papier evaluiert. Dabei werden sowohl Teilnehmende als auch Dozierende befragt. Daraus ergeben sich jährlich mehrere tausend Fragebögen, die die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Rahmen der Lehrevaluation verteilen und auswerten.
Herausforderung
Alle Befragungen sollen sowohl auf Papier als auch online durchgeführt werden, um eine möglichst hohe Rücklaufquote zu erreichen. Die Ergebnisse beider Befragungsformen sollen angemessen ausgewertet werden.
Unsere Lösung
Die Evaluationssoftware Zensus wird installiert. Damit kann die Landesakademie Baden-Württemberg für Veterinär- und Lebensmittelwesen alle Kurse sowohl online als auch auf Papier evaluieren und die Befragungsergebnisse automatisch auswerten.
DEKRA Hochschule Berlin
Auf zweifachem Weg evaluieren

Situation
Die DEKRA Hochschule Berlin evaluiert ihre Lehre bereits mit Hilfe von Papierfragebögen. Jetzt wollen die Dozierenden auch online ihre Studierenden nach der Qualität der Veranstaltungen befragen.
Herausforderung
Es steht kein eigener Server zur Verfügung auf dem die Evaluationssoftware installiert werden kann.
Unsere Lösung
Mit Zensus zentral können die Kurse nun sowohl auf Papier als auch online bewertet werden. So erhält das Lehrpersonal noch schneller Rückmeldung von den Studierenden. Außerdem greift die DEKRA Hochschule auf einen von Blubbsoft bereit gestellten Server zurück, so dass sie jederzeit Zugang zu ihrer Software hat, sich aber nicht um die Wartung kümmern muss.
Hamburger Volkshochschule
Nahtlose Integration mit der richtigen Schnittstelle
Kundenzitat
"... bringt eine erhebliche Zeitersparnis mit sich ..."
Situation
Die Hamburger Volkshochschule evaluiert ausgewählte Kurse mit Papierfragebögen. Das Verfahren ist sehr aufwendig und die Auswertungsmöglichkeiten und Darstellung der Ergebnisse sind unbefriedigend.
Herausforderung
Die VHS will auf ein flächendeckendes Online-Verfahren umstellen. Dabei soll die Möglichkeit erhalten bleiben, in ausgewählten Bereichen mit Papierfragebögen evaluieren zu können. Zudem soll das neue IT-System die vorhandenen Veranstaltungsdaten automatisiert verwenden und die erhobenen Ergebnisdaten differenziert auswerten können.
Unsere Lösung
Die Hamburger Volkshochschule nutzt für ihre Evaluation Zensus zentral. Daten können nicht nur online erhoben, sondern auch auf Knopfdruck ausgewertet werden. Über eine programmierte Schnittstelle zum Kurs-Verwaltungsprogramm ORBiS werden die Veranstaltungsdaten automatisiert in Zensus importiert. Der Datenschutz bleibt gewahrt. Auch die Bereitstellung der Fragebögen im Online-Portal erfolgt automatisch. So werden die Kurse kontinuierlich nach individueller Kursdauer evaluiert.
Universität Bayreuth
Mit Übersicht zum Durchblick
Kundenzitat
"Der Einsatz von Unizensus hat sich bewährt."
Situation
Die Universität Bayreuth will an allen ihren Fakultäten Evaluationen durchführen, das soll sowohl auf Papier als auch Online möglich sein. Dabei legt die Universität besonderen Wert darauf, dass die einzelnen Fakultäten auch unabhängig vom zentralen Qualitätsmanagement evaluieren können.
Herausforderung
Alle Universitätsmitglieder sollen sehen, welche Evaluationen aktuell laufen.
Unsere Lösung
Mit Hilfe der Evaluationssoftware Unizensus erstellt das Qualitätsmanagement automatisch eine systemweite Online-Übersichtsseite zu den Evaluationen. Darauf werden nach Fakultät, Zeitraum oder Fach geordnet, alle Evaluationen anzeigt, die aktuell an der Universität laufen bzw. gelaufen sind. Universitätsmitarbeiterinnen und -mitarbeiter, Studierende, aber auch Universitätsexterne können sich die Seite anzeigen lassen.
So weist die Hochschulleitung leicht nach, dass an allen Fakultäten in regelmäßigen Abständen evaluiert wird.
Fachhochschule des bfi Wien
Flexible Evaluation mit Zensus zentral

Situation
Die Fachhochschule des bfi Wien evaluiert ihre Lehrveranstaltungen ausschließlich auf Papier. Es werden Fragebögen ausgegeben und mittels einer Scan-Software ausgewertet. Die Evaluation muss kurz vor der jeweiligen Lehrveranstaltungsprüfung erfolgen. Das führt zu einer hohen Auslastung des Personals.
Herausforderung
Die Evaluation soll um ein Online-Evaluierungstool ergänzt werden. Dieses Tool soll möglichst kostengünstig sein, weil die Hochschule relativ klein ist.
Unsere Lösung
Die Fachhochschule des bfi Wien evaluiert mit Zensus zentral. Damit kann die Evaluation auf Papier und online stattfinden. Nun können die Lehrveranstaltungen tatsächlich kurz vor den Prüfungen evaluiert werden.
Fortbildung in Hamburg
Zensus kann mehr als nur evaluieren

Situation
Das Fortbildungsinstitut Hamburg (FIHH) bietet medizinisch-therapeutische Fort- und Weiterbildungskurse an. Um die Qualität dieser Angebote zu sichern und einen Eindruck von der Kundenzufriedenheit zu erhalten, sollen Evaluationen der Kurse stattfinden.
Herausforderung
Die Evaluationen sollen auf Papier und online angeboten werden. Außerdem sollen Anpassungen der Lösung an später auftauchende Anforderungen möglich sein.
Unsere Lösung
Mit Zensus zentral wird ein Evaluationsverfahren eingeführt, mit dem beide Varianten möglich sind. Das FiHH entscheidet sich bei der Kursevaluation für das Papierverfahren. Die Software wird aber auch von den Lehrenden für eigene Befragungen und zur Evaluation von Prüfungen genutzt.
Technische Hochschule Ingolstadt
Evaluation und Befragungen in einem Guss
Kundenzitat
"Insgesamt handelt es sich um eine empfehlenswerte Lösung."
Situation
Das Institut für Akademische Weiterbildung (IAW) der Technischen Hochschule Ingolstadt sichert die Qualität der angebotenen berufsbegleitenden Studiengänge sowohl mit einer Lehrevaluation als auch mit verschiedenen Befragungen von Studienanfängern, Studierenden und Absolventen.
Herausforderung
Für dieses komplexe Vorhaben benötigt das IAW eine Lösung, mit der alle Befragungen möglichst zeit- und ressourcensparend umgesetzt werden können.
Unsere Lösung
Das IAW nutzt für alle diese Projekte Unizensus. Dank der vielen Funktionen lassen sich so sowohl Online-Projekte als auch Papierbefragungen realisieren – und zwar dank der vielen automatisierten Prozesse in kürzester Zeit.