Auf Papier befragen
Auf Papier befragen
Neben den Fragebögen, die automatisch vom Programm gelayoutet werden, können Sie auch Ihre eigenen Designs verwenden, indem Sie Ihren Entwurf als PDF importieren und für die automatische Erfassung aufbereiten.
Der Seitenumfang eines Fragebogens kann bis zu 127 Seiten betragen, die Sie auch heften können. Vor dem Einscannen schneiden Sie einfach die geheftete Ecke ab, anstatt die Klammer erst mühsam zu entfernen. Die Bögen werden trotzdem zuverlässig erkannt.

Praxisbeispiele & Referenzen
Erfahren Sie, wie andere Kunden unsere Lösungen erfolgreich einsetzen:
Faktenkontor GmbH
Anonym befragen mit Questor

Situation
Die PR-Agentur Faktenkontor GmbH in Hamburg führt regelmäßige Papierbefragungen durch. Diese Umfragen werden händisch durch Hilfskräfte ausgewertet, was Zeit und Ressourcen bindet. Zudem ist die manuelle Auswertung der Daten in Ecel oder SPSS sehr aufwendig.
Herausforderung
Deswegen soll die Befragung möglichst vereinfacht werden.
Unsere Lösung
Faktenkontor benutzt QuestorPapier für die Befragungen. Damit können nicht nur Papierfragebögen mit Dokumentescannern ausgelesen, sondern auch Auswertungen automatisiert erstellt werden.
Intitiative Guter Arbeitgeber
Flexibles und automatisches Layout für Mitarbeiterbefragungen

Kundenzitat
"Der gesamte Prozess der Erstellung von Online- und Papierfragebögen liegt nun in unseren Händen [...]."
Situation
Die "Initiative Guter Arbeitgeber" führt in etwa 100 Pflegeheimen mithilfe der Softwarelösung QuestorPro Befragungen von mehreren tausend Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern durch. Die Befragungen finden auf Papierfragebögen statt und bestehen aus verschiedenen Komponenten, die jeweils für den konkreten Anwendungsfall angepasst werden.
Herausforderung
Bei der bisherigen Lösung ist die Änderung eines Fragebogens mit Zeit- und Kommunikationsaufwand beim Dienstleister für den Fragebogen verbunden. Dies führt zu Mehrkosten und Zeitverzögerungen.
Unsere Lösung
Die "Initiative Guter Arbeitgeber" ist, dank QuestorPro, eigenständig in der Lage, die Zusammenstellung der Fragen und sonstigen Angaben auf den Fragebögen zu ändern, ohne auf Dritte angewiesen zu sein.
Ein maschinell auswertbarer Bogen wird auf der Grundlage der Item-Auswahl, Vorgaben für den Seitenkopf (z.B. Logo) und individuellen Einleitungs- und Erläuterungstexten automatisch gelayoutet, so dass er kompakt auf eine A4-Seite passt und schnell zum Einsatz kommen kann.
BG Verkehr
Mit QuestorPro selbstständig befragen
Situation
Die BG Verkehr plant verschiedene Papierbefragungen realisieren - von Zufriedenheitsuntersuchungen von Seeleuten im Rahmen des Qualitätsmanagements über die Erhebungen zum Krankenbuch (Bordapotheke) bis hin zur Überprüfung von Arbeitszeitnachweisen von Besatzungsmitgliedern.
Herausforderung
Bislang mussten solche Projekte händisch mit Word und Excel realisiert werden, was viel zu viel Zeit in Anspruch genommen hat. Darum sollte eine einfach einzusetzende Möglichkeit angeschafft werden.
Unsere Lösung
Mit der weitreichenden Automatisierung von arbeitsintensiven Prozessen ist QuestorPro genau das richtige Werkzeug für die Berufsgenossenschaft: Es entfällt sowohl die händische Erstellung eines Fragebogenlayouts in Word als auch die aufwendige Übernahme der Antworten in komplexe Excel-Tabellen. Stattdessen kann alles mit Scannern erfasst und auf Knopfdruck ausgewertet werden.
Hochschule Coburg
Wirkung der Studienorientierungstage
Kundenzitat
"Blubbsoft stellt mit Unizensus eine geeignete Software zur Verfügung, die den Prozess der Lehrevaluation unterstützt."
Situation
Die Hochschule Coburg bietet für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 11-13 jährlich Studienorientierungstage an. Um das Programm für zukünftige Veranstaltungen besser auf die Interessen und Wünsche der Schülerinnen und Schüler abstimmen zu können, sollen diese nach ihrer Zufriedenheit befragt werden.
Herausforderung
Die Schülerinnen und Schüler sollen am letzten Tag der Veranstaltung schriftlich befragt werden und die Ergebnisse zur weiteren Analyse zeitnah vorliegen.
Unsere Lösung
Die Hochschule verwendet für die Schülerbefragung Zensus. Den Verantwortlichen ist es somit möglich im Handumdrehen die Papierfragebögen zu erstellen — zeitaufwendige Formatierungsarbeiten entfallen dank des fertigen Fragebogenlayouts. Die ausgefüllten Bögen werden anschließend eingescannt und von Zensus automatisch ausgewertet. Auf diese Weise liegen die Ergebnisse schnell für die Auswertung vor.