Papierbögen einscannen
Dank der scannergestützten Einlesung erfassen Sie auch große Mengen an Fragebögen in kurzer Zeit. Die Barkodes auf den Bögen stellen sicher, dass jeder Bogen der richtigen Befragung zugeordnet wird.
Die Bildverarbeitung ist robust und gleicht Drehungen, Verzerrungen oder Kopflage mühelos aus.
 
3 Praxisbeispiele
davon 2 mit Referenz
-
Zitat des Kunden
„Zensus Zentral verfügt über alle Funktionen, die für die Lehrevaluation notwendig sind.“
Situation
Die Hochschule für angewandte Sprachen des SDI München evaluiert alle Veranstaltungen. Papierfragebögen werden manuell erfasst, indem jede einzelne Antwort abgetippt wird.
Herausforderung
Diese Prozedur dauert sehr lange, ist fehleranfällig und bringt keine guten Ergebnisse. Deswegen soll der Prozess vereinfacht und professionalisiert werden.
Unsere Lösung
Mit »Zensus« können Papierfragebögen mit handelsüblichen Scannern erfasst werden. Alle Antworten werden automatisch ausgelesen. Das ist viel zuverlässiger und einfacher als das Abtippen per Hand, sodass Ergebnisse viel schneller vorliegen als zuvor.
-
Zitat des Kunden
„... wo vorher komplizierte Excel-Berechnungen von
Nöten waren, erledigt jetzt Zensus die Arbeit alleine.“
Situation
Das Center of Excellence in Academic Teaching (ExAcT) der Technischen Hochschule Aachen bietet Neueinsteigerinnen und -einsteigern in der Lehre hochschuldidaktische Seminare an. Um die Qualität der Seminare zu messen, sollen sie regelmäßig evaluiert werden.
Herausforderung
Sowohl das Erhebungs- als auch das Auswertungsverfahren muss beschleunigt werden, da das manuelle Eingeben und Abgleichen der Daten zu viel Zeit in Anspruch nimmt.
Unsere Lösung
Das ExAcT-Center evaluiert seine Seminare mit Zensus zentral. In dem Fragenkatalogentwurf lassen sich Fragen mühelos anlegen und verändern, so dass die Fragebögen im Handumdrehen erstellt sind. Die Auswertung übernimmt im Anschluss Zensus zentral: Mit dem Scannen der Papierfragebögen werden zeitgleich alle Antworten automatisch ausgewertet und den Befragten zugeordnet.
-
Situation
Sowohl an der Theologischen als auch an der Philosophischen Fakultät finden jährliche Lehrevaluationen mit Hilfe von Zensus zentral statt. Das Verfahren erfolgt auf Papier. Nun sucht die Universität nach einer Möglichkeit, die Druckkosten für die Fragebögen zu senken.
Herausforderung
Der Evaluationsbogen hat drei Seiten, er soll aber jeweils nur ein A4-Blatt in Anspruch nehmen.
Unsere Lösung
Dank der Zwei-auf-eins-Funktion, die die Evaluationssoftware bietet, können je zwei Seiten eines Fragebogens vorn bzw. hinten gedruckt werden. Damit reicht ein doppelseitig genutztes A4-Blatt pro Studierendem aus, um effektiv eine Lehrveranstaltung zu bewerten. Das schont den Geldbeutel und die Umwelt und erleichtert außerdem die Scanerfassung bei der Auswertung. Da der Scanner gleichzeitig Vorder- und Rückseite scannt, kann auf diese Weise keine der drei Fragebogenseiten durcheinander geraten.

Dank der scannergestützten Einlesung erfassen Sie auch große Mengen an Fragebögen in kurzer Zeit. Die Barkodes auf den Bögen stellen sicher, dass jeder Bogen der richtigen Befragung zugeordnet wird.
Die Bildverarbeitung ist robust und gleicht Drehungen, Verzerrungen oder Kopflage mühelos aus.

-
Zitat des Kunden
„Zensus Zentral verfügt über alle Funktionen, die für die Lehrevaluation notwendig sind.“
Situation
Die Hochschule für angewandte Sprachen des SDI München evaluiert alle Veranstaltungen. Papierfragebögen werden manuell erfasst, indem jede einzelne Antwort abgetippt wird.
Herausforderung
Diese Prozedur dauert sehr lange, ist fehleranfällig und bringt keine guten Ergebnisse. Deswegen soll der Prozess vereinfacht und professionalisiert werden.
Unsere Lösung
Mit »Zensus« können Papierfragebögen mit handelsüblichen Scannern erfasst werden. Alle Antworten werden automatisch ausgelesen. Das ist viel zuverlässiger und einfacher als das Abtippen per Hand, sodass Ergebnisse viel schneller vorliegen als zuvor.
Zitat des Kunden
„... wo vorher komplizierte Excel-Berechnungen von Nöten waren, erledigt jetzt Zensus die Arbeit alleine.“
Situation
Das Center of Excellence in Academic Teaching (ExAcT) der Technischen Hochschule Aachen bietet Neueinsteigerinnen und -einsteigern in der Lehre hochschuldidaktische Seminare an. Um die Qualität der Seminare zu messen, sollen sie regelmäßig evaluiert werden.
Herausforderung
Sowohl das Erhebungs- als auch das Auswertungsverfahren muss beschleunigt werden, da das manuelle Eingeben und Abgleichen der Daten zu viel Zeit in Anspruch nimmt.
Unsere Lösung
Das ExAcT-Center evaluiert seine Seminare mit Zensus zentral. In dem Fragenkatalogentwurf lassen sich Fragen mühelos anlegen und verändern, so dass die Fragebögen im Handumdrehen erstellt sind. Die Auswertung übernimmt im Anschluss Zensus zentral: Mit dem Scannen der Papierfragebögen werden zeitgleich alle Antworten automatisch ausgewertet und den Befragten zugeordnet.
Situation
Sowohl an der Theologischen als auch an der Philosophischen Fakultät finden jährliche Lehrevaluationen mit Hilfe von Zensus zentral statt. Das Verfahren erfolgt auf Papier. Nun sucht die Universität nach einer Möglichkeit, die Druckkosten für die Fragebögen zu senken.
Herausforderung
Der Evaluationsbogen hat drei Seiten, er soll aber jeweils nur ein A4-Blatt in Anspruch nehmen.
Unsere Lösung
Dank der Zwei-auf-eins-Funktion, die die Evaluationssoftware bietet, können je zwei Seiten eines Fragebogens vorn bzw. hinten gedruckt werden. Damit reicht ein doppelseitig genutztes A4-Blatt pro Studierendem aus, um effektiv eine Lehrveranstaltung zu bewerten. Das schont den Geldbeutel und die Umwelt und erleichtert außerdem die Scanerfassung bei der Auswertung. Da der Scanner gleichzeitig Vorder- und Rückseite scannt, kann auf diese Weise keine der drei Fragebogenseiten durcheinander geraten.