Universitäten
Die Evaluationslösung für Universitäten
Großes, vielfältiges Lehrangebot, tausende Studierende aus aller Welt, unterschiedliche Veranstaltungsformate und Standorte: Mit Zensus haben Sie die komplexe Lehrevaluation an Ihrer Universität jederzeit fest im Griff.
Ihre Vorteile
- Da, wo Studierende und Lehrende sind: Integration in moodle, Stud.IP, academyFIVE und andere
- Automatisiertes Einladen, Erinnern und Auswerten
- Modularisierte Fragebögen: individuell, aber dennoch vergleichbar
- Mehrsprachige Fragebögen
- Teilbereiche anpassbar an Ihre Universitätsstruktur
- Auswertungen zum Selbstabruf für alle Zielgruppen – von Studierenden bis zum Dekanat
Vielfältiges Angebot zuverlässig evaluieren
Mit Zensus setzen Sie auf eine Evaluationslösung, die der Größe Ihrer Institution gewachsen ist: Das Evaluationsportal läuft auch bei hoher gleichzeitiger Nutzung stabil. Die Struktur aus Koordination und Teilbereichen ermöglicht Ihnen, die Evaluation zentral zu steuern und den Fakultäten dennoch einen selbstbestimmten Prozess zu erlauben. Sie riskieren keine korrumpierten Daten, da Teilbereiche vor gleichzeitigem Zugriff geschützt sind.
Modularisierte Fragebögen erlauben Ihnen, vergleichbare Kernfragen für alle Veranstaltungen bereitzustellen, die durch individuelle Fragenkataloge für die verschiedenen Formate und Studiengänge ergänzt werden können. So können Sie Ergebnisse leicht gegenüberstellen, Entwicklungen über Semester hinweg nachvollziehen und belastbare Grundlagen für Akkreditierungsberichte gewinnen.
Lehrende beziehen Sie unkompliziert ein und lassen diese die Evaluation einfach mitgestalten: zusätzliche Fragenkataloge auswählen, den Evaluationszeitraum verlängern oder die Gestaltung der persönlichen Auswertungen anpassen – mit einem Portalzugriff erledigen Lehrende das selbst.
Praxisbeispiele & Referenzen
Erfahren Sie, wie andere Kunden unsere Lösungen erfolgreich einsetzen:
Universität Hildesheim
Lehrevaluation geht jetzt auch online und von Zuhause
Kundenzitat
"Wir sind mit der Evaluationslösung von Blubbsoft sehr zufrieden."
Situation
Die Universität Hildesheim evaluiert seit mehr als zehn Jahren die gesamte Lehre mit der Blubbsoft-Lösung Unizensus. Bisher setzte sie dabei vor allem auf Papierfragebögen.
Herausforderung
Die Corona-Pandemie erfordert es, dass auch online evaluiert werden kann. Gleichzeitig ändern sich aufgrund dessen auch intern die Abläufe.
Unsere Lösung
Die Universität Hildesheim passt die gesamte Lehrevaluation an. Sie erhebt mit Zensus 7 nun online und hat in diesem Zuge auch die technische Betreuung umgestellt, sodass das Qualitätsmanagement von Zuhause arbeiten kann, unkompliziert und dabei immer auf dem neuesten Stand.
Universität Oldenburg
Zentral und zeitsparend evaluieren dank individueller Anpassungen
Kundenzitat
"Wir sind mit den Evaluationslösungen von Blubbsoft sehr zufrieden."
Situation
Das Referat Studium und Lehre an der Universität Oldenburg realisiert die Evaluation der Lehrveranstaltungen seit mehr als zehn Jahren mit Softwarelösungen von Blubbsoft. Die Anforderungen sind im Laufe der Zeit gestiegen.
Herausforderung
Die Software für Evaluationen soll zu den individuellen Prozessen und Vorgaben der Universität Oldenburg passen.
Unsere Lösung
Zensus ist die Komplettlösung für Evaluationen von Blubbsoft. Mit ihr sind hybride und mehrsprachige Erhebungen möglich, außerdem gibt es eine Schnittstelle zum Lernmanagementsystem Stud.IP. Für weniger Aufwand bei der Evaluation sorgen außerdem automatische Aufgaben in Zensus. Schließlich helfen der Universität Oldenburg kundenspezifische Erweiterungen, die eigenen Prozesse gut mit der Software abbilden zu können.
TU Dresden
Zentral koordinierte Evaluation an der ganzen Universität
Situation
An der Technischen Universität Dresden ist bislang noch kein einheitlicher Evaluationsprozess etabliert. Die vierzehn Fakultäten der Hochschule arbeiten mit jeweils eigenen Lösungen.
Herausforderung
Das Zentrum für Qualitätsanalyse (ZQA) soll nun die Evaluation zentral übernehmen. Zu diesem Zweck soll auch ein neues und einheitliches System angeschafft werden, um die Prozesse zu vereinfachen und zu standardisieren.
Unsere Lösung
Die TU Dresden beschafft Unizensus. Damit kann an der gesamten Universität evaluiert werden. Die Evaluationsbeauftragten in den Fakultäten und Instituten können dabei anmelden, welche Veranstaltungen wie evaluiert werden sollen; die Umsetzung erfolgt dann zentral durch die ZQA.
Medizinische Universität Innsbruck
Evaluation in bereits bestehende IT-Systeme einbetten

Kundenzitat
"Zensus zentral hat sich als die richtige Entscheidung erwiesen."
Situation
Die Medizinische Universität evaluiert regelmäßig alle Kurse der Gesamtuniversität. Das macht sie teils auf Papier und teils online.
Herausforderung
Eine zentrale Stelle (1 Personalposten) soll das Verfahren als Dienstleistung für alle Einrichtungen der Universität implementieren und verbessern.
Unsere Lösung
Die Schnittstelle zum Personalverwaltungssystem und die Integration der RADIUS-Authentifizierung für den Ergebniszugang ersparen der zentralen Stelle mehrere Arbeitsschritte und insgesamt viel Zeit. Dank der hybriden Befragungsfunktionen kann sie auf die Wünsche der einzelnen Teilbereiche flexibel eingehen.