Fortgeschritten
Schulungen für Fortgeschrittene:
Mehr aus Zensus herausholen
Wir von Blubbsoft möchten, dass unsere Evaluationslösung Ihre Arbeitsprozesse möglichst vereinfacht und Sie das Meiste aus Ihren Evaluationsergebnissen machen können. Unsere Schulungen für Fortgeschrittene helfen Ihnen dabei, alle Funktionen von Zensus zu Ihrem Vorteil einzusetzen. Wir zeigen Ihnen alle Neuerungen und Feinheiten.
Flexibel als Online-Schulung auf einer Videokonferenz-Plattform, oder persönlich bei Ihnen vor Ort – Mit unseren Schulungsmodulen richten wir uns nach Ihren Anforderungen. Eine Schulung ist auf 90 Minuten angelegt und kann an einem oder aber an zwei Terminen à 45 Minuten erfolgen. Dabei sein können bis zu sechs Teilnehmende einer Institution. Sie erhalten von uns am Ende ein Zertifikat für die erfolgreiche Teilnahme an der Schulung.
Folgende Module können Sie jetzt direkt buchen:
- Upgrade auf eine neue Hauptversion: Neuerungen kennenlernen
- Portalzugriffe in Zensus 8 flexibel nutzen
- Flexibler auswerten mit Reporten
- Evaluationsweite Auswertungen
- Evaluationsübergreifende Auswertungen
- Indikatoren in Auswertungen nutzen
- Daten-Destille
Einstiegsschulungen
Zensus ist Ihnen noch fremd? Wir helfen Ihnen beim Einstieg, damit Sie möglichst schnell mit unserer Evaluationslösung arbeiten können, und das effizient.
Am Ende dieser Schulung können Sie:
- Die Arbeit mit der aktuellen Version reibungsfrei fortsetzen
- Einschätzen, welche Neuerungen und Erweiterungen Sie einsetzen werden
Upgrade auf eine neue Hauptversion:
Neuerungen kennenlernen
Alle, die schon länger mit unserer Evaluationslösung Zensus arbeiten, sind bereits mit den verschiedenen Möglichkeiten zur Umsetzung von Evaluationen vertraut. Aber eine neue Programmversion kann mehr! Lernen Sie in diesem Schulungsmodul die Neuerungen und Erweiterungen kennen und wie Sie sie gewinnbringend einsetzen können. Wir zeigen Ihnen, was sich im Vergleich zur vorherigen Version getan hat und geben Ihnen einen Überblick, welche neuen Möglichkeiten sich für Ihre Evaluationen ergeben und wie sich Altbewährtes nun noch effizienter umsetzen lässt.
Portalzugriffe in Zensus 8 flexibel nutzen
Lehrende sollen in die Lage versetzt werden, ihre Veranstaltungsevaluation selbstständig anzulegen und zu verwalten? Wollen Sie verschiedenen Zielgruppen jeweils passende Auswertungen zur Verfügung stellen – egal, ob gängige Standardformate oder frei zusammenstellbare Reporte? Ermöglichen Sie Nutzenden, die Darstellung der Auswertung selbst anzupassen oder stellen Sie vorkonfigurierte Dokumente zum Sofortabruf zur Verfügung. In dieser Schulung erklären wir die Portalzugriffe per E-Mail, LDAP, Konto und Token. Sie lernen die Perspektive "Konten und Profile" umfassend kennen und erfahren, wie Sie die Berechtigungen für unterschiedliche Akteure und Phasen der Evaluation optimal steuern.
Am Ende dieser Schulung können Sie:
- die geeigneten Portalzugriffe für Ihre Nutzenden wählen
- Rechte und Aktionen pro Zugriff verwalten
- Konfigurationsprofile für verschiedene Zielgruppen einrichten
Am Ende dieser Schulung können Sie:
- Fragen für die Verwendung in Reporten vorbereiten
- Reportelemente nach Ihren Wünschen gestalten
- eigene Reportvorlagen erstellen
Flexibler auswerten mit Reporten
Ausführliche Berichte über einzelne Veranstaltungen, Überblick über die Ergebnisse eines Studiengangs, Moduls oder Veranstaltungstyps oder zusammenfassende Auswertungen über ausgewählte Veranstaltungen oder die ganze Evaluation: Lernen Sie, welche vielfältigen Optionen Ihnen die Reporte bieten und erfahren Sie, wie Sie nur bestimmte Fragen oder Indikatoren auswerten und die Darstellung an Ihre Anforderungen anpassen. Wir zeigen Ihnen alle Reportelemente und alle Kniffe, um Ihre eigenen Reportvorlagen zu erstellen und immer wiederzuverwenden.
Evaluationsweite Auswertungen
Auswertungen lassen sich in Zensus nicht nur für einzelne Veranstaltungen, sondern für die gesamte Evaluation erzeugen. Das hat den Vorteil, dass Sie auf die Schnelle Vergleiche anstellen können. Wie hat eine bestimmte Vorlesung gegenüber den anderen abgeschnitten? Gibt es Auffälligkeiten in einem Studiengang? Wir zeigen Ihnen, wie Sie in unserer Evaluationslösung Rankings erstellen und etwa Indikatoren zur gezielten Untersuchung von einzelnen Fragestellungen heranziehen können.
Am Ende dieser Schulung können Sie:
- Auswertungen für die gesamte Evaluation erstellen
- Indikatoren anlegen
- Einfache Vergleiche anstellen
Am Ende dieser Schulung können Sie:
- Entscheiden, welche Auswertungsform für Sie die richtige ist
- In Ihren Evaluationen die Voraussetzungen für Längsschnitte schaffen
Evaluationsübergreifende Auswertungen
Längsschnittauswertungen geben Aufschluss über Veränderungen über mehrere Evaluationen und damit Zeiträume hinweg. Wie fielen die Bewertungen der Vorlesungen im vergangenen Semester aus? Wie wurde ein Kurs im Winterhalbjahr oder bei der Konferenz im März im Vergleich zum September eingeschätzt? Möglich sind in Zensus auch vergleichende Auswertungen für festgelegte Bereiche oder Teilbereiche. Wir zeigen Ihnen, welche personen- und veranstaltungsbezogenen Längsschnittauswertungen es gibt und welche Erkenntnisse sie Ihnen bieten.
Indikatoren in Auswertungen nutzen
Ausgewählte Kennzahlen zur Qualität der Lehre oder dem Engagement von Lehrenden bieten Ihnen einen schnellen Überblick über die Evaluationsergebnisse. Anhand dieser Kennzahlen oder auch Indikatoren lassen sich ferner Entwicklungen und Trends kenntlich machen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie auf Grundlage Ihrer Fragenkataloge aussagekräftige Indikatoren anlegen und diese in die verschiedenen Auswertungen einbinden. Sie lernen zahlreiche Darstellungsmöglichkeiten kennen und erfahren, wie Indikatoren aus verschiedenen Katalogen zusammen ausgewertet werden können.
Am Ende dieser Schulung können Sie:
- Indikatoren anlegen und in verschiedenen Auswertungen nutzen
- die richtige Darstellung für Ihre Zwecke wählen
Am Ende dieser Schulung können Sie:
- Daten in der Destille öffnen
- die Destille bedienen
- die vertiefenden Ergebnisse lesen und exportieren
Daten-Destille
Sie möchten noch mehr aus Ihren Evaluationsergebnissen herauslesen, wollen dafür aber kein Statistik- oder Kalkulationsprogramm bemühen? Dann lernen Sie doch unsere Daten-Destille kennen: Hier können Sie mit wenigen Klicks Gruppen entlang gegebener Antworten definieren und miteinander vergleichen, die Aussagen besonders unzufriedender Personen herausfiltern oder auch Korrelationen zweier Fragen berechnen sowie Kreuztabellen erstellen lassen. Erfahren Sie in dieser Schulung, welche Möglichkeiten Ihnen die Destille bietet und wie Sie diese mühelos zur Klärung Ihrer Fragen nutzen können.