Mitarbeiterbefragung
Mitarbeiterbefragung: die Belegschaft im Blick behalten
Eine Mitarbeiterbefragung kann ganz verschiedene Zielstellungen verfolgen. Ob Sie nun Feedback zur Mitarbeiterzufriedenheit erhalten, die Kompetenz Ihrer Führungskräfte beurteilen, Veränderungsprozesse mit Umfragen begleiten oder das Wissen Ihrer Belegschaft über Ihre Kunden, Produkte oder Kooperationspartner für die Konzeption neuer Entwicklungsstrategien nutzen wollen. In jedem Fall sind Sie mit unserer Befragungssoftware QuestorPro gut beraten. Unser flexibles Befragungstool ermöglicht Ihnen, die benötigten Daten einfach und schnell zu erheben sowie zuverlässig auszuwerten: So gewinnen Sie die Erkenntnisse, welche Veränderungen Sie in Zukunft voranbringen.
Professionell befragen
Mitarbeiterbefragungen können Ihren Beschäftigten zeigen, dass Sie sie und Ihre Meinung wertschätzen.
Mit QuestorPro sind Sie auf der sicheren Seite:
- personenbezogene Daten datenschutzkonform erheben
- Antworten vertraulich behandeln
- den Zugang zur Befragung einfach gestalten
- transparent mit den Ergebnissen umgehen
Vertrauen fördern und Transparenz schaffen
Erfassen Sie nur die Daten, die Sie benötigen, um Ihre Befragten beispielsweise der korrekten Abteilung zuzuordnen. Ermöglichen Sie den Zugang nur mit persönlichen Kennwörtern, um Mehrfachabgaben zu verhindern, und erfassen die Ergebnisse dennoch so, dass nicht auf die befragte Person zurückgeschlossen werden kann – wählen Sie dafür einfach die Option „Ohne Antwortzuordnung“.
Je nach Struktur Ihres Betriebs führen Sie die Mitarbeiterumfrage genauso durch, wie es für Sie passt: Online, Hybrid oder nur auf Papier. Verschicken Sie Zugangskennworte zur Onlinebefragung per Mail, oder verteilen diese per Hauspost – auch die Teilnahme per QR-Code ist möglich.
Nicht alle Ergebnisse sind für jede Kollegin oder jeden Kollegen bestimmt: Erzeugen und verschicken Sie unterschiedliche Auswertungen für verschiedene Zielgruppen. So kann eine Führungsperson nur die für sie gedachten Bewertungen erhalten, während die Unternehmensleitung Einblick in alle Ergebnisse erhält. Eine Überblicksauswertung ohne Freitextantworten stellen Sie dem ganzen Kollegium zur Verfügung.
Praxisbeispiele & Referenzen
Erfahren Sie, wie andere Kunden unsere Lösungen erfolgreich einsetzen:
Intitiative Guter Arbeitgeber
Flexibles und automatisches Layout für Mitarbeiterbefragungen

Kundenzitat
"Der gesamte Prozess der Erstellung von Online- und Papierfragebögen liegt nun in unseren Händen [...]."
Situation
Die "Initiative Guter Arbeitgeber" führt in etwa 100 Pflegeheimen mithilfe der Softwarelösung QuestorPro Befragungen von mehreren tausend Mitarbeitenden durch. Die Befragungen finden auf Papierfragebögen statt und bestehen aus verschiedenen Komponenten, die jeweils für den konkreten Anwendungsfall angepasst werden.
Herausforderung
Bei der bisherigen Lösung ist die Änderung eines Fragebogens mit Zeit- und Kommunikationsaufwand beim Dienstleister für den Fragebogen verbunden. Dies führt zu Mehrkosten und Zeitverzögerungen.
Unsere Lösung
Die "Initiative Guter Arbeitgeber" ist, dank QuestorPro, eigenständig in der Lage, die Zusammenstellung der Fragen und sonstigen Angaben auf den Fragebögen zu ändern, ohne auf Dritte angewiesen zu sein.
Ein maschinell auswertbarer Bogen wird auf der Grundlage der Item-Auswahl, Vorgaben für den Seitenkopf (z.B. Logo) und individuellen Einleitungs- und Erläuterungstexten automatisch gelayoutet, so dass er kompakt auf eine A4-Seite passt und schnell zum Einsatz kommen kann.
Wissenschaftsstadt Darmstadt
Mitarbeitende effektiver befragen

Situation
Die Stadt Darmstadt befragt Ihre Mitarbeitenden regelmäßig zu deren allgemeiner Zufriedenheit. Auch neue Beschäftigte werden zum Bewerbungsverfahren und ersten Eindrücken befragt. Die Daten wurden bisher mit Papierfragebögen erhoben und anschließend aufwändig per Hand digitalisiert.
Herausforderung
Gesucht ist eine Software, die das Erfassen und Auswerten der Ergebnisse beschleunigt und gleichzeitig die Teilnahmehürde für Beschäftigte geringhält.
Unsere Lösung
Mit QuestorPro werden nun alle Beschäftigten über die Hauspost zur Befragung eingeladen und können – auch ohne Arbeits-E-Mail - mit Ihrem persönlichen Teilnahmecode online teilnehmen. Alle Daten liegen direkt in digitaler Form vor, Auswertungen können per Knopfdruck erzeugt oder die Ergebnisse für weitere statistische Analysen exportiert werden.
Technische Hochschule Ingolstadt
Mitarbeitende online und anonym befragen
Kundenzitat
"Mit der intuitiven Benutzeroberfläche und den Möglichkeiten von QuestorPro sind wir sehr zufrieden."
Situation
Die Leitung der Technischen Hochschule Ingolstadt (THI) will verschiedene Befragungsprojekte realisieren. So sollen die etwa 650 Mitarbeitenden der Hochschule jährlich zu ihrer Zufriedenheit befragt werden.
Herausforderung
Das Projekt soll online realisiert werden können, um die Anonymität der Teilnehmenden sicherzustellen. Eine handschriftliche Rückmeldung wird ausgeschlossen.
Unsere Lösung
Mit QuestorPro lässt sich die Befragung online anbieten. Dabei verwendet die THI Pseudonyme, eine Antwortzuordnung ist so nicht möglich. Das erhöht die Akzeptanz bei den Mitarbeitenden und damit den Rücklauf. Bei Bedarf kann der standardisierte Fragebogen außerdem um aktuelle Themen ergänzt werden. Die THI erhält so wertvolles Feedback.
Landeshauptstadt Potsdam
Flexibel auf neue Situationen reagieren
Kundenzitat
"Mit QuestorPro konnte in kürzester Zeit unkompliziert ein Monitoring aufgebaut werden, das die Anforderung [..] bestens erfüllt."
Situation
Wie ist die Personal- und Betreuungssituation in den Kitas? Diese Frage möchte die Landeshauptstadt Potsdam in Zeiten der Corona-Pandemie möglichst kurzfristig erfragen, um bei Bedarf schnell reagieren zu können.
Herausforderung
Da sich die Betreuungssituation stetig ändern kann, muss es ohne großen Aufwand möglich sein, den eigens erstellten Fragebogen gegebenenfalls anzupassen.
Unsere Lösung
Die Landeshauptstadt Potsdam nutzt die schon vorhandene Befragungssoftware QuestorPro. Der darin erstellte Online-Fragebogen kann einfach geändert werden, um zusätzliche Bedarfe zu erfassen. Die Kitas bekommen regelmäßig einen Link per E-Mail und können die Angaben schnell online eintragen. Das hat zu einer hohen Akzeptanz geführt, das Ziel ist erreicht.
Landeshauptstadt Magdeburg
Mitarbeitende effizient beurteilen

Kundenzitat
"Die Digitalisierung der Mitarbeiterbeurteilung wurde von allen Seiten positiv aufgenommen."
Situation
Die Mitarbeitenden der Landeshauptstadt Magdeburg erhalten jährlich eine Sonderzahlung, die auf ihrer Leistung basiert. Dafür sollen die Vorgesetzten die Leistung ihrer Mitarbeitenden systematisch bewerten.
Herausforderung
Das bisherige Verfahren mit Papierbögen und ausfüllbaren PDF-Formularen war fehleranfällig und aufwendig in der Auswertung.
Unsere Lösung
Die Mitarbeiterbeurteilung wird nun digital mit QuestorPro umgesetzt. Jeder Führungskraft wird je zugehörigem Mitarbeitenden ein Fragebogen zugeordnet. Die Führungskräfte werden deutlich entlastet, denn die Beurteilung selbst ist durch spezielle Fragenformate und vorbefüllte Daten zum jeweiligen Mitarbeitenden vereinfacht. Die Berechnung der für die Zahlungen relevanten Kennzahlen erfolgt automatisch. Dank einer automatischen Datenübertragung behalten die Verantwortlichen stets im Blick, wie weit die Bewertung insgesamt fortgeschritten ist.