Aufgabendatenbank Fred
Den Überblick über alle Aufgaben behalten
Mit unserer Aufgabendatenbank haben Sie alle Aufgaben, die für schriftliche Prüfungen oder Tests eingesetzt werden, im Überblick.
Schritt für Schritt sammeln Sie einen großen Pool an Aufgaben, die wiederverwendet werden können, an. Prüfungen lassen sich so mit der Zeit immer schneller erstellen und die Qualität der Aufgaben steigt.

Praxisbeispiele & Referenzen
Erfahren Sie, wie andere Kunden unsere Lösungen erfolgreich einsetzen:
Landesakademie Baden-Württemberg für Veterinär- und Lebensmittelwesen
Prüfungen schnell erzeugen und bewerten

Situation
An der Landesakademie Baden-Württemberg für Veterinär- und Lebensmittelwesen (AkadVet) werden regelmäßig schriftliche Prüfungen geschrieben. Diese werden aus einem Aufgabenpool in Excel ausgewählt, in Word zu einer Prüfung zusammen gestellt und später per Hand ausgewertet.
Herausforderung
Die Aufgabenverwaltung und das Durchführen der eigentlichen Prüfungen sollen automatisiert und somit vereinfacht werden. Trotz dieser Umstellung sollen jedoch auch die neunhundert bestehenden Aufgaben ohne großen Mehraufwand weiterverwendet werden können.
Unsere Lösung
Die AkadVet beschafft Klaus und Fred. Damit können Aufgaben einfach verwaltet und Prüfungen auf Knopfdruck erstellt und ausgewertet werden. So gehört die aufwändige Erstellung von Prüfungen mit Excel und Word der Vergangenheit an. Außerdem lässt die AkadVet ihren bestehenden Fragepool durch die Blubbsoft GmbH in ihre neue Datenbank importieren. Damit ist sichergestellt, dass alle bestehenden Aufgaben weiter genutzt werden können.
Universität des Saarlandes, Fakultät für Medizin
Konstanz und Wechsel in Einklang bringen
Situation
In der Medizin der Universität Saarland werden regelmäßig rund 300 Studierende zu ihren anatomischen Kenntnissen für die Vorklinik schriftlich geprüft. Die Lehrkräfte, die die Klausuren dafür erstellen, wechseln dabei häufig.
Herausforderung
Deshalb soll ein System gefunden werden, das für eine strukturelle und inhaltliche Konstanz der Prüfungsunterlagen sorgt.
Unsere Lösung
Der Bereich Anatomie formuliert jetzt seine Prüfungsaufgaben in der Datenbank Fred. Festgelegte Frageformate garantieren dabei einen einheitlichen Aufbau und ein gleichbleibendes Layout. Innerhalb der Verwaltung können die Aufgaben nach Datum sortiert werden, sodass eine zeitnahe Wiederverwendung verhindert wird. Im Anschluss an die Klausuren wertet die Scannerkorrektur Klaus die ausgefüllten Bögen schnell und zuverlässig aus.
Universität Vechta
Uniweit prüfen mit Klaus und Fred

Situation
An der Universität Vechta werden an vielen Instituten Multiple-Choice-Prüfungen geschrieben, an denen hunderte Prüflinge teilnehmen.
Herausforderung
Die Korrektur dieser Prüfungen kosten sehr viel Zeit. Dieser Aufwand soll nach Möglichkeit minimiert werden.
Unsere Lösung
Die Uni Vechta beschafft Klaus und Fred und stellt die Lösungen allen Lehrenden zur Verfügung. So können alle Lehrenden ihre Fragen einfach verwalten und Prüfungen mit Scannern korrigieren. Auf diese Weise wird die Zeit, die für die Korrektur von Prüfungen aufgewendet werden muss, drastisch reduziert werden.
Beuth Hochschule für Technik Berlin
Papierprüfungen automatisch auswerten
Situation
Im Fachbereich V der Beuth Hochschule für Technik Berlin werden Prüfungen bislang von den Lehrenden per Hand ausgewertet. Zudem verwalten die Lehrenden ihre Aufgaben nach jeweils eigenen Kriterien und in unterschiedlichen Formaten (Excel, Word).
Herausforderung
Deswegen soll eine Lösung angeschafft werden, mit der die Aufgaben systematisch verwaltet werden können. Zudem soll den Lehrenden die automatisierte Korrektur der Prüfungen ermöglicht werden.
Unsere Lösung
Der Fachbereich schafft die Aufgabendatenbank Fred und die Scannerkorrektur Klaus an. Damit können Aufgaben in einem einheitlichen Format verwaltet und zu Prüfungen zusammengestellt werden. Klaus erstellt dann maschinenlesbare Bögen, die mit handelsüblichen Scannern binnen Minuten korrigiert werden können.
Hochschule für Gesundheit Bochum
Prüfen leicht gemacht

Situation
An der Hochschule für Gesundheit in Bochum (HGS) werden Prüfungen bislang händisch erstellt und ausgewertet. Weil an diesen Prüfungen bis zu 200 Prüflinge teilnehmen, ist der Arbeitsaufwand sehr hoch.
Herausforderung
Um die Arbeit zu erleichtern, soll eine Lösung zur einfachen Verwaltung der Aufgaben sowie zur automatisierten Auswertung der Prüfungsbögen gefunden werden.
Unsere Lösung
Die HGS setzt auf die Aufgabendatenbank Fred und die scannerbasierte Korrektursoftware Klaus – gerade im Zusammenspiel eine optimale Lösung: Prüfungen, die in Fred erstellt werden, können in Klaus ganz einfach importiert und dann mit jedem handelsüblichen Scanner ausgelesen werden.
Deutsches Rotes Kreuz Düsseldorf, Bildungszentrum
Ein System, getrennte Daten

Situation
Am DRK-Bildungszentrum Düsseldorf gibt es eine Schule für die Altenpflege und eine für den Rettungsdienst mit insgesamt fünf Hauptamtlichen, die die Prüfungen durchführen. Die Erstellung, Korrektur und Verwaltung der Prüfungen kostet viel Zeit, die die Hauptamtlichen lieber für fachliche Aufgaben verwenden würden. Deshalb soll der Vorgang jetzt automatisiert werden.
Herausforderung
Es soll mit einem einheitlichen System geprüft werden, die Schulen sollen dabei aber ihre eigenen Aufgabenpools verwalten.
Unsere Lösung
Das Bildungszentrum setzt für die Prüfungen die Aufgabendatenbank Fred ein. Die Lizenz erlaubt die getrennte Installation an jeder Schule. So ist sichergestellt, dass die Prüfungsverantwortlichen nur mit den Aufgaben zu tun haben, die für sie relevant sind. Mit Hilfe der Aufgabenverwaltung werden die Prüfungen außerdem in einem Bruchteil der Zeit abgewickelt.