Erst testen, dann entscheiden

„Zensus direkt“ erlaubt den einfachen und risikolosen Einstieg in die effiziente Lehrevaluation.
Auch diese kleinste Variante unserer Softwarelösungen bietet schon multimodale Evaluation: online und auf Papier. Geprüfte Standardfragebögen für den Soforteinsatz werden mitgeliefert, aber Sie können auch problemlos eigene Instrumente einsetzen.

-
Situation
Die Akademie für Zertifiziertes Wundmanagement - KAMMERLANDER-WFI in Embrach will ihr Ausbildungsangebot zur Wundmanagerin bzw. zum Wundmanager evaluieren. Die Kurse finden an verschiedenen Standorten in Deutschland, Österreich und der Schweiz statt.
Herausforderung
Alle Veranstaltungen sollen zentral und fehlerfrei ausgewertet werden und das länderübergreifend.
Unsere Lösung
Mit unserer Lösung Zensus direkt stehen die Ergebnisse sowohl an den einzelnen Standorten als auch an der zentralen Evaluationsstelle in Embrach sofort zur Verfügung. In der Gesamtauswertung sind die aggregrierten Antworten zusammengefasst, so dass der Evaluationsverantwortliche einen Überblick über die Gesamtlage der Akademie erhält. Das hilft der Akademie dabei, den hohen Standard der Qualität ihrer zertifizierten Kurse konstant sicherzustellen.
Zitat des Kunden
„Wir sind mit "Zensus direkt" auf dem richtigen Weg und können daher diese Software nur empfehlen.“
Situation
Die Evaluationsvorgaben aus dem Hochschulgesetz und der internen Ordnung sollen arbeitssparend umgesetzt werden.
Herausforderung
Für das Verfahren ist der Studiendekan zuständig, es gibt jedoch keine zusätzlichen Personalressourcen.
Unsere Lösung
Zensus direkt ist einfach und überzeugend, weil kein Server benötigt wird. Der Einsatz standardisierter Fragebögen und die Nutzung der E-Mail-Serienfunktion erlauben es, die Evaluation nun auf hohem Niveau und ohne zusätzlichen Arbeitsaufwand durchzuführen und auszuwerten.
Situation
Der Verband ist nicht nur eine Arbeitgebervereinigung, sondern übernimmt auch Grund- und Weiterbildung von angehenden bzw. interessierten Papeteristen. Die Veranstaltungen werden dezentral evaluiert.
Herausforderung
Der Verband wünscht eine einfach zu bedienende Software und möchte die Ergebnisse nur für Veranstaltungen veröffentlichen.
Unsere Lösung
Der Funktionsumfang von Zensus ist für den konkreten Anwendungsfall zugeschnitten und Funktionen, die nicht benötigt werden, sind nicht sichtbar. So wird Verwirrung vermieden und die Umsetzung der Evaluation erfolgt reibungslos. Die Auswertungen sind im Handumdrehen verfügbar.
Situation
Die Fakultät für Physik will die Qualität der Lehre feststellen. Dazu müssen Fragebögen erstellt, von Teilnehmenden ausgefüllt und abschließend ausgewertet werden.
Herausforderung
Die Evaluation soll objektiv und fair sein. Deshalb nehmen nicht die Dozierenden, sondern die Fachschaftsmitglieder die Auswertung der Lehrveranstaltungen vor. Die bestehenden Multifunktionsgeräte sollen als Scanner genutzt werden.
Unsere Lösung
Nur auf dem Rechner der Fachschaft ist Zensus installiert und nur hier liegen die Evaluationsdaten. Die Studierenden organisieren den Prozess vom Erstellen bis zum Auswerten der Papierfragebögen selbst und bestimmen Inhalt, Ablauf und Umgang mit der Evaluation. Die Fakultätsleitung erhält so einen objektiven Eindruck der Lehrqualität.